Tickets Lisbon

Erkundung des Klosters Alcobaca: Alles, was Sie wissen müssen

Exploring Alcobaca Monastery: Everything you need to know

Schnelle Infos

ADRESSE

Praça 25 de Abril, 2460 Alcobaça, Portugal

Zeiten

9:00–19:00

Was ist das Kloster von Alcobaça?

Das Kloster Alcobaça in Alcobaça, Portugal, ist ein 800 Jahre altes, beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das 1153 gegründete Kloster ist bekannt für seinen beeindruckenden gotischen Stil und seine Größe. Besucher können die kunstvollen Kapellen, die verschlungenen Kreuzgänge und die Gräber von König Pedro I. und Inês de Castro erkunden, Symbole einer tragischen Liebe, die in der portugiesischen Geschichte unsterblich ist. Das Kloster beherbergt auch eine wunderschöne Kirche mit kunstvollen Schnitzereien und Buntglasfenstern, die einen Einblick in das reiche religiöse und kulturelle Erbe Portugals bietet.

Schnelle Fakten über das Kloster von Alcobaça

  • Offizieller Name: Mosteiro de Santa Maria de Alcobaça
  • Standort: Praça 25 de Abril, 2460-018 Alcobaça, Portugal | ​Kartenansicht
  • Datum der Eröffnung: 1153
  • Öffnungszeiten: 9:00 AM bis 18:00 PM täglich (Oktober bis März), 9:00 AM bis 19:00 PM täglich (April bis September)
  • Architekt: Juan de Castillo
  • Architektonischer Stil: Gotik
  • UNESCO-Weltkulturerbe: 1989
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: 6 Millionen
  • Funktion: Historisches Kloster und Kirche

Planen Sie Ihren Besuch des Klosters Alcobaça

Öffnungszeiten

Oktober bis März - Täglich 9:00 bis 18:00 Uhr

April bis September - Täglich 9:00 bis 19:00 Uhr

  • Letzter Eintritt: 30 Minuten vor Schließung
  • Geschlossen: 1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 20. August und 25. Dezember
  • Beste Zeit für einen Besuch: An Wochentagen sind die Vormittage in der Regel weniger überfüllt und bieten ein ruhigeres Erlebnis inmitten der beeindruckenden Architektur und des historischen Ambientes.

Standort

Adresse: Praça 25 de Abril, 2460-018 Alcobaça, Portugal

Kartenansicht

Das Kloster befindet sich in der charmanten Stadt Alcobaça in Portugal und ist von malerischen Straßen und historischen Gebäuden umgeben.

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Alcobaça

Wahrzeichen in der Nähe: Castillo de Alcobaça, Mercado Municipal de Alcobaça, Rathaus von Alcobaça

Was gibt es im Kloster von Alcobaça zu sehen?

Die Gräber von Pedro I. und Inês de Castro

König Pedro I. und seine Geliebte, Inês de Castro, sind im Querschiff der Kirche begraben, vereint im Tod. Die Legende besagt, dass Pedro Inês posthum zur Königin krönte und von den Mitgliedern des Hofes verlangte, ihre Hand zu küssen.

Kapelle des Heiligen Bernhard

Zeigt die Skulpturengruppe "Tod des Heiligen Bernhard", die von Mönchen aus Alcobaça im 17. In der Nähe befinden sich die Gräber der Könige Afonso II und Afonso III.

Königliches Pantheon

Portugals frühestes neugotisches Bauwerk, in dem sich die Gräber der Königinnen Urraca von Kastilien und Beatrix von Kastilien sowie kleinere Prinzengräber befinden. Das Grab der Königin Urraca, das mit spätromanischen Verzierungen geschmückt ist, ist besonders bemerkenswert.

Sakristei

Die Sakristei im manuelinischen Stil wurde nach dem Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut, wobei die Pracht erhalten blieb. Der Zugang erfolgt über einen prächtigen Korridor mit Rippengewölbe, der mit dem Wappen Portugals geschmückt ist.

Zimmer der Könige

Stellt Statuen von Portugals Königen aus dem 17. bis 18. Jahrhundert aus. Blau-weiße Fliesen aus dem 18. Jahrhundert erzählen die Geschichte des Klosters.

Studentenwohnheim

Einst ein gemeinschaftlicher Schlafplatz für Mönche, später im 16. Jahrhundert in Zellen unterteilt. Teilweise abgerissene Wände in den 1930er Jahren.

Refektorium

Speisesaal, in dem die Mönche aßen, während einer von ihnen auf einer in die Wand eingelassenen Kanzel aus der Bibel las. Zugang zur Kanzel durch eine bogenförmige Galerie.

Kreuzgang der Stille

Gotischer Kreuzgang mit komplizierten Tier- und Pflanzenmotiven, erbaut unter der Schirmherrschaft von König Dinis I. Hier befindet sich die gotische Brunnenhalle mit einem Wasserbecken aus der Renaissance, das mit Klosteremblemen verziert ist.

Küche des Klosters

Erbaut in der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einem massiven Schornstein, der von Eisensäulen getragen wird. Süßwasser und Fisch aus dem Fluss Alcoa.

Kapitelsaal

Zentraler Knotenpunkt für Klostergespräche, geschmückt mit barocken Statuen. Einst war es Gastgeber für die täglichen Zusammenkünfte der Mönche.

Celas' Korridor

Atmosphärischer Korridor, in dem sich einst die Zellen der Mönche befanden und der ein Gefühl der Ehrfurcht vor deren einsamer Kontemplation und Hingabe hervorruft.

Kirche von Alcobaça

Portugals erstes vollständig gotisches Gebäude, das mit seinen hoch aufragenden Gewölben, anmutigen Bögen und Buntglasfenstern eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Gelassenheit vermittelt.

Die Geschichte des Klosters Alcobaça in Kurzform

Das Kloster Alcobaça wurde 1153 von König Afonso Henriques gegründet und diente sowohl als Belohnung für die Zisterzienser als auch als Symbol für die Autorität des Königs. Die Klosterkirche wurde im frühgotischen Stil erbaut und war die erste ihrer Art in Portugal. Im 13. Jahrhundert erreichte der Einfluss des Klosters seinen Höhepunkt und erstreckte sich auf religiöse, intellektuelle und politische Bereiche. Sein Reichtum wuchs immens mit großem Landbesitz und der Beteiligung an verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten.

Im Laufe der Zeit nahm der Einfluss des Klosters ab, und die Architektur wurde um barocke Elemente erweitert. Im 19. Jahrhundert erfolgte die Abfahrt der Mönche und die Umwandlung des Klosters in ein Nationaldenkmal. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeugt von seiner reichen Geschichte und seinem architektonischen Erbe.

Wer hat das Kloster Alcobaça gebaut?

Während König Afonso Henriques eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Klosters Alcobaça spielte, wurde der Bau selbst von Zisterziensermönchen unter der Leitung von Maurermeistern aus dem Orden von Cîteaux durchgeführt. Diese geschickten Baumeister brachten ihr Wissen über gotische Architektur nach Portugal und machten das Kloster zu dem Meisterwerk, das es heute ist.

Architektur des Klosters Alcobaça

Das Kloster Alcobaça in Portugal ist ein hervorragendes Beispiel für die gotische Architektur der Zisterzienser, die zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut wurde. In Anlehnung an die Prinzipien des Zisterzienserordens legt es Wert auf Einfachheit, Funktionalität und natürliches Licht.

Das Kloster ist ein Beispiel für den frühen gotischen Stil mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und Strebepfeilern. Die nackten Wände aus Stein sind ein Beispiel für den Mangel an Dekoration. Die Verzierungen beschränken sich auf Säulenkapitelle und Buntglasfenster. Große Fenster und hohe Decken schaffen eine geräumige, lichtdurchflutete Atmosphäre.

Der Komplex dreht sich um die Kirche, die größte in Portugal, mit einem kreuzförmigen Grundriss und hohen, schlanken Säulen. Um die Kirche herum befinden sich die Klostergebäude, darunter das Kapitelhaus, das Dormitorium, das Refektorium und der Kreuzgang, die alle im einfacheren gotischen Stil gehalten sind.

Während spätere Ergänzungen wie das barocke Reliquienhaus und die Desterro-Kapellen kontrastierende Stilelemente einbringen, bleibt der Kern des Alcobaça-Klosters ein fesselndes Zeugnis der Schönheit und Schlichtheit der zisterziensischen gotischen Architektur.

Eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte

Das Kloster Alcobaça wurde 1989 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Damit wurde sein außergewöhnlicher universeller Wert und sein Beitrag zum kulturellen Erbe der Menschheit gewürdigt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt die außergewöhnliche architektonische Bedeutung des Klosters als Paradebeispiel für die gotische Architektur in Portugal. Auch die historische Bedeutung des Klosters, insbesondere seine Verbindung mit der tragischen Liebesgeschichte von Pedro I. und Inês de Castro, erhöht seine kulturelle Bedeutung. Als UNESCO-Weltkulturerbe wird das Kloster Alcobaça für künftige Generationen geschützt und bewahrt, so dass sein Erbe auch in den nächsten Jahrhunderten erhalten bleibt.

Häufig gestellte Fragen zum Kloster Alcobaça

Was ist das Alcobaça-Kloster?

Das Alcobaça-Kloster ist ein historisches mittelalterliches Kloster in Alcobaça, Portugal. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und ihr reiches kulturelles Erbe.

Warum ist das Kloster von Alcobaça berühmt?

Das Kloster Alcobaça ist berühmt für seine architektonische Schönheit, seine historische Bedeutung und seine Verbindung mit der tragischen Liebesgeschichte von Pedro I. und Inês de Castro. Besucher können die exquisite Kirche, die Kreuzgänge und die Gräber erkunden.

Was kann ich im Kloster von Alcobaça unternehmen?

Sie können die atemberaubende Architektur bewundern, den Kreuzgang erkunden, die Gräber von Pedro I. und Inês de Castro besuchen und etwas über die Geschichte des Klosters erfahren.

Wie kann ich Tickets für das Kloster Alcobaça bekommen?

Kaufen Sie Tickets für das Kloster Alcobaça am besten online, um Ihre Reise im Voraus zu planen und die Ticketschlange am Schalter zu umgehen. Kaufen Sie Ihre Tickets ​hier.

Wie viel kosten Tickets für das Kloster Alcobaça?

Die Tickets kosten ab €6. Erkunden Sie Ihre Optionen ​hier.

Gibt es im Kloster Alcobaça geführte Touren?

Ja, es werden geführte Touren für Besucher angeboten, die einen tieferen Einblick in die Geschichte und Architektur des Klosters erhalten möchten.

Wer hat das Alcobaça-Kloster entworfen/gebaut?

Das Kloster von Alcobaça wurde unter der Aufsicht vieler Architekten erbaut. Der beliebteste Name, der mit dem Bau in Verbindung gebracht wird, ist jedoch Juan de Castillo.

Wann wurde das Kloster Alcobaça eröffnet?

Das Kloster von Alcobaça wurde 1153 eröffnet.

Was befindet sich im Inneren des Klosters Alcobaça?

Im Inneren des Klosters finden Sie die Hauptkirche, den Kreuzgang, die Gräber von Pedro I. und Inês de Castro, den Kapitelsaal und vieles mehr.

Wie sind die Öffnungszeiten des Klosters Alcobaça?

Das Kloster Alcobaça ist täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Oktober bis März) und von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr (April bis September) geöffnet. Der letzte Eintritt ist 30 Minuten vor Schließung.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Klosters Alcobaça?

An Wochentagen sind die Vormittage in der Regel weniger überfüllt und bieten ein ruhigeres Erlebnis.

Wo liegt das Kloster von Alcobaça?

Das Kloster Alcobaça befindet sich in Alcobaça, Portugal. Die offizielle Adresse lautet Praça 25 de Abril, 2460-018 Alcobaça, Portugal. Finden Sie auf den Karten ​hier.

Ist das Kloster von Alcobaça für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das Kloster ist für Rollstuhlfahrer zugänglich und verfügt über Rampen und Aufzüge, die den Zugang erleichtern.

Gibt es im Kloster Alcobaça Optionen zum Essen?

Ja, in der Nähe gibt es Optionen zum Essen, darunter Cafés und Restaurants.

Ist das Fotografieren im Kloster von Alcobaça erlaubt?

Ja, das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist innerhalb des Klosters erlaubt, aber das Fotografieren mit Blitzlicht kann in bestimmten Bereichen eingeschränkt sein.

Gibt es eine Kleiderordnung für den Besuch des Klosters Alcobaça?

Bei der Besichtigung religiöser Stätten wie des Klosters Alcobaça wird bescheidene Kleidung empfohlen.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Klosters Alcobaça?

Zu den Attraktionen in der Nähe gehören das Castillo de Alcobaça, der Mercado Municipal de Alcobaça und das Rathaus von Alcobaça.

Tickets Lisbon
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.