Tickets Lisbon

Sintra Geschichte, die Sie kennen sollten! Wie Sintra zu Portugals Märchenstadt wurde

Hell, kühn und hoch oben in den Hügeln gelegen, sieht Sintra aus wie ein Ort aus einem Märchenbuch. Doch hinter den skurrilen Palästen und nebligen Wäldern verbirgt sich eine wahre Geschichte, die Reiche, Revolutionen und Jahrhunderte des Wandels umspannt. Einst eine maurische Festung und später eine königliche Sommerfrische, hat sich Sintra zu einem von der UNESCO geschützten Reiseziel entwickelt, in dem sich auf Schritt und Tritt Schichten der Geschichte entfalten. Heute ist es einer der meistbesuchten Orte Portugals, wo jeder Weg zu einer Geschichte führt, die es wert ist, entdeckt zu werden.

Zeitleiste der Geschichte von Sintra

  • Prähistorische Ära Beweise für menschliche Siedlungen in der Region Sintra (neolithische Überreste und Dolmen in der Nähe).
  • ~700 v. Chr. Keltische Stämme bewohnen das Gebiet; der Name "Sintra" leitet sich möglicherweise von "Cynthia" ab, der Göttin des Mondes.
  • 1. Jahrhundert v. Chr. Die Römer besetzen Sintra, bauen Straßen und Tempel (insbesondere den Sonntagstempel an der heutigen Stelle der Quinta da Regaleira).
  • 8. Jahrhundert n. Chr. Die Mauren erobern die Iberische Halbinsel und befestigen Sintra mit der Maurenburg.
  • 1147 Sintra wird von Afonso Henriques während der christlichen Reconquista erobert.
  • 1281 Bau der ersten offiziellen königlichen Residenz in Sintra (später erweitert zum Sintra Nationalpalast).
  • 15. bis 16. Jahrhundert Sintra wird zur bevorzugten Sommerfrische der portugiesischen Könige und Adligen.
  • 1755 Das Erdbeben in Lissabon beschädigt viele Gebäude, darunter auch Teile des Kulturerbes von Sintra.
  • 1800er Die Bewegung der Romantik beeinflusst den Bau neuer Schlösser, Gärten und Anwesen.
  • 1838 König Ferdinand II. beginnt mit dem Umbau der Ruinen eines Klosters zum Palácio Nacional da Pena.
  • Ende der 1800er Anwesen wie Quinta da Regaleira und Monserrate Palace werden von wohlhabenden Visionären erbaut.
  • 1920-30er Jahre Aufkommen des frühen Tourismus; Sintra wird zu einer Station der großen europäischen Touren.
  • 1974 Nach der Karnationsrevolution werden viele königliche Ländereien und Privatgrundstücke verstaatlicht oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • 1995 Die Kulturlandschaft von Sintra wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
  • 2000er-Jahre-Gegenwart Sintra entwickelt sich zu einem bedeutenden Touristenziel, das jedes Jahr Millionen von Menschen wegen seiner Geschichte, seiner Landschaft und seiner erzählerischen Stätten anzieht.

Sintra Geschichte

Vor den Palästen: Prähistorische bis römische Ära

Lange bevor Sintra ein Rückzugsort für Könige und Dichter wurde, war es ein heiliges Hochland für alte Stämme. Dolmen und Grabhügel, die in den Hügeln versteckt sind, zeigen, dass hier schon in der Jungsteinzeit Menschen gelebt haben. Dann kamen die Römer, die in diesen nebligen Wäldern etwas Göttliches sahen. Sie bauten Tempel - einer davon war möglicherweise dem Sonntag gewidmet - genau dort, wo heute die Quinta da Regaleira steht.

Maurisches Sintra: 8. bis 12. Jahrhundert

Als die Mauren die Iberische Halbinsel eroberten, befestigten sie Sintra und errichteten das, was wir heute als die Burg der Mauren bezeichnen. Sie diente nicht nur der Verteidigung, sondern verschaffte ihnen auch die Kontrolle über die Handelswege und einen perfekten Überblick über die Küstenlinie. Die geschwungenen Wände, die Wasserzisternen und das erdfarbene Mauerwerk zeugen noch heute von der Architektur, die sie hinterließen. Dies war Sintra's erstes goldenes Kapitel des vielschichtigen kulturellen Ausdrucks.

Christliche Rückeroberung & königliche Gründung: 12. bis 14. Jahrhundert

Im Jahr 1147 wurde Sintra von Afonso Henriques während der christlichen Rückeroberung erobert. Bald darauf begann sich die Stadt von einer maurischen Enklave zu einem christlichen königlichen Rückzugsort zu entwickeln. Im späten 13. Jahrhundert hatte König Dinis die früheren maurischen Strukturen in einen Palast verwandelt, der einer Krone würdig war. Königin Elisabeth, die für ihre Wohltätigkeit und ihren Einfluss bekannt war, machte das Gebiet zu mehr als nur einem Rückzugsort - es wurde zu einem Symbol für die kulturelle Verfeinerung der portugiesischen Monarchie. Der Nationalpalast von Sintra trägt dieses Erbe noch immer in sich, vor allem in seinem frühgotischen Design und Layout.

Das Zeitalter der Paläste: 15. bis 16. Jahrhundert

Während des Zeitalters der Entdeckungen entwickelte sich Portugal zu einer Weltmacht und Sintra wurde noch beeindruckender. Im Nationalpalast von Sintra fügte König João I. neue Zimmer hinzu, darunter den Teil mit den berühmten weißen Zwillingsschornsteinen, den Sie heute sehen. Später baute König Manuel I. den Palast noch weiter aus und schmückte ihn mit vom Meer inspirierten Schnitzereien, ausgefallenen Kacheln und königlichen Symbolen. Wenn Sie den Palast jetzt besuchen, gehen Sie durch genau diese Zimmer, die den Reichtum und den Stil des goldenen Zeitalters Portugals zeigen.

Romantische Wiedergeburt: 18. bis 19. Jahrhundert

Damals wandelte sich die Identität von Sintra von politischer Macht zu poetischer Schönheit. Die Romantik erfasste ganz Europa, und in Portugal war König Ferdinand II. der Vorreiter. Er nahm die Ruinen eines alten Klosters und baute den Palácio Nacional da Pena - eine Fantasie aus Farben, Türmen und mythischer Symbolik. Der umliegende Park wurde mit Pflanzen aus allen Kontinenten gestaltet. Etwa zu dieser Zeit wurde auch die Straßenbahnlinie eingeführt (ab 1904), die eine malerische Strecke von den Hügeln bis zum Meer unter Praia das Maçãs bietet. Romantische Denker sahen Sintra als einen "Garten Eden", einen Ort, an dem Natur und Architektur verschmolzen.

Modernisierung und Erhaltung: 20. Jahrhundert bis heute

Nach dem Sturz der Monarchie wechselten viele der Ländereien von Sintra den Besitzer oder gerieten in Vergessenheit. Doch im späten 20. Jahrhundert begannen die Bemühungen, die einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten. 1995 wurde Sintra wegen seiner Schlösser, Gärten, Villen und Wälder zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Heute ist es ein sorgfältig verwaltetes Gleichgewicht von Kulturerbe und Tourismus. Die Straßenbahnen rattern noch immer über die alten Gleise, Touristen fotografieren die Kachelarbeiten und die Stadt lebt weiterhin am Schnittpunkt von Geschichte und Fantasie.







Häufig gestellte Fragen zur Geschichte von Sintra

Wann wurde Sintra erstmals besiedelt?

Die Anwesenheit von Menschen in Sintra reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, mit Zeugnissen wie Dolmen und Grabhügeln. Das Gebiet wurde später von maurischen Geographen im 8. bis 9. Jahrhundert erwähnt, was es zu einer bedeutenden frühen islamischen Festung machte.

Welche historische Bedeutung hat der Nationalpalast von Sintra?

Der Palast entwickelte sich im 13. Jahrhundert von einem maurischen Bauwerk zu einer königlichen Residenz. Sie wurde zu einem wichtigen Symbol der portugiesischen Monarchie und diente jahrhundertelang als saisonaler Rückzugsort.

Warum wurde der Palácio Nacional da Pena auf einem Kloster gebaut?

Im 19. Jahrhundert verwandelte König Ferdinand II. die Ruinen eines Klosters aus dem 16. Jahrhundert in den Palácio Nacional da Pena. Sein Ziel war es, ein romantisches Symbol für Kunst und Natur zu schaffen, das von der Gotik, den Mauren und der Renaissance inspiriert wurde.

Wann wurde Sintra von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt?

Die Kulturlandschaft von Sintra wurde 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Dieser Status schützt die einzigartige Mischung aus Palästen, Gärten, Wäldern und Architektur und würdigt sie als seltenes Beispiel eines harmonischen natürlichen und baulichen Erbes.

Sind die historischen Gebäude in Sintra noch erhalten?

Ja, die meisten wichtigen Stätten, darunter der Palácio Nacional da Pena, die Maurische Burg und die Quinta da Regaleira, werden unter Parques de Sintra aktiv erhalten. Um sie für künftige Generationen zu schützen, werden derzeit Restaurierungs- und Schutzprojekte durchgeführt.

Kann ich alle wichtigen historischen Paläste an einem Tag erkunden?

Es ist möglich, aber übereilt. Priorisieren Sie 2-3 wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Palácio Nacional da Pena, die Quinta da Regaleira und die Maurische Burg. Fügen Sie den Nationalpalast von Sintra hinzu, wenn Sie früh starten. Der Kauf von Tickets mit Zeitangabe und die Planung des Transports sind unerlässlich.

Ist die Straßenbahnlinie von Sintra ein Teil seiner Geschichte?

Die historische Straßenbahnlinie stammt aus dem Jahr 1904 und wurde gebaut, um Sintra mit Praia das Maçãs zu verbinden. Obwohl sie nur noch saisonal verkehrt, ist eine Fahrt mit ihr eine reizvolle Möglichkeit, die Freizeitkultur der Region im 20. Jahrhundert zu erleben.

Tickets Lisbon
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM