Tickets Lisbon

Erforschen Sie die Geschichte des Oceanário de Lisboa

Das Oceanário de Lisboa ist eines der größten Indoor-Aquarien in Europa. Es ist nicht nur ein Aquarium, sondern eine weitläufige Unterwasserwelt mit über 16.000 unglaublichen Meerestieren aus über 500 Arten! Erkunden Sie mit uns die Geschichte des Oceanário de Lisboa und erfahren Sie, wie es zu einem der beliebtesten Aquarien Europas wurde, das über eine Million Besucher anzieht!

Zeitleiste des Oceanário de Lisboa

  • 1998:Das Oceanário de Lisboa wurde im Rahmen der Weltausstellung '98, die unter dem Motto 'Die Ozeane, ein Erbe für die Zukunft' stand, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • 2003: Ein Paar Sonnenbarsche wurde in die Sammlung des Ozeanariums aufgenommen. Damit ist das Ozeanarium die erste Einrichtung der Welt, die diese Fische erfolgreich in Gefangenschaft gezüchtet hat.
  • 2011: Das von dem Architekten Pedro Campos Costa entworfene Sea Building wird eröffnet und das Ozeanarium wird zur Heimat einer Familie von Seeottern. Damit ist es das erste Aquarium in Europa, das diese Tiere beherbergt.
  • 2015: Eine temporäre Ausstellung mit dem Titel 'Forests Underwater by Takashi Amano' wird eröffnet.

Mehr über Oceanário de Lisboa

Geschichte des Oceanário de Lisboa erklärt

Lisbon Oceanarium Outdoor

Gründung und Planung

Das Konzept für das Oceanário de Lisboa wurde in den späten 1980er Jahren geboren, als Lissabon als Gastgeber für die Weltausstellung 1998 ausgewählt wurde, die unter dem Motto 'Die Ozeane' stand: Ein Erbe für die Zukunft". Es wurde beschlossen, dass ein Highlight der Veranstaltung die Eröffnung eines riesigen Aquariums sein würde, das die Bedeutung des Meeresschutzes hervorhebt. Der Architekt Peter Chermayeff und sein Team waren federführend bei der Planung und dem Bau des Ozeanariums und wurden dabei von dem Meeresbiologen Dr. Joao Falcato unterstützt.

Manta ray, Lisbon Oceanarium

Einweihung und erste Jahre

Das Oceanário de Lisboa wurde am 22. Mai 1998, nach seiner Enthüllung auf der Weltausstellung, offiziell eröffnet. Es erlangte schnell Berühmtheit als das größte Aquarium in Europa, das über 1,5 Millionen Liter Wasser und mehr als 8.000 Meerestiere aus 500 verschiedenen Arten beherbergt! Das Ozeanarium war ein sofortiger Erfolg und zog im ersten Betriebsjahr über 1 Million Besucher an. Es wurde schnell zu einer der beliebtesten Attraktionen für Touristen in Portugal und erhielt internationale Anerkennung für sein innovatives Design und sein Engagement für den Meeresschutz.

Sustainability Effort by Lisbon Oceanarium

Expansion und architektonische Innovationen

Seit dem Jahr 2000 hat das Oceanário de Lisboa seine ursprüngliche Aufgabe, den Meeresschutz und die Bildung zu fördern, weiter ausgebaut. Im Jahr 2011 erfuhr die Einrichtung mit der Eröffnung des Meeresgebäudes (Edifício do Mar), das vom portugiesischen Architekten Pedro Campos Costa entworfen wurde, eine bedeutende Erweiterung. Mit dieser Erweiterung wurden die Ausstellungs- und Supportbereiche erweitert und neue Ausstellungen und Bildungsprogramme eingeführt.

Lisbon Oceanarium

Bemerkenswerte Ausstellungen und laufende Bildungsarbeit

Eine der bemerkenswertesten Ausstellungen im Oceanário de Lisboa ist 'Forests Underwater', ein Naturaquarium, das vom japanischen Fotografen Takashi Amano entworfen wurde. Diese 2015 enthüllte Live-Kunstinstallation stellt tropische Waldumgebungen nach japanischen Gartenbauprinzipien nach. Diese dynamische, sich entwickelnde Ausstellung klärt die Besucher über die Bedeutung des Schutzes unserer natürlichen Welt auf. Durch diese Ausstellungen und ein breites Spektrum an Bildungsaktivitäten sensibilisiert das Oceanário de Lisboa die Öffentlichkeit für die dringende Notwendigkeit des Meeresschutzes und nachhaltiger Umweltpraktiken.

Mehr über Takashi Amanos Wälder unter Wasser

Bau des Oceanário de Lisboa

Das Oceanário de Lisboa wurde von dem bekannten amerikanischen Architekten Peter Chermayeff entworfen, einem Spezialisten für Aquarienarchitektur. Das Ozeanarium befindet sich im Parque das Nacoes im östlichen Teil von Lissabon. Es wurde strategisch günstig am Dock von Olivais gebaut, umgeben von Wasser, um die Verbindung zum Meer zu verbessern. Am Bau des Oceanário de Lisboa waren mehrere Unternehmen beteiligt, wobei Engil die Federführung übernahm.

Das Oceanário de Lisboa hat die Form eines großen Schiffes, eine Anspielung auf die portugiesische Seefahrt. Sein Äußeres ist mit blauen Fliesen bedeckt, die an traditionelle portugiesische Azulejos (dekorative Keramikfliesen) erinnern. Das Gebäude besteht aus einem zentralen Becken und vier weiteren, die jeweils durch Acrylplatten voneinander getrennt sind, wodurch die Illusion eines einzigen Aquariums entsteht. Das Hauptbecken, das das Highlight des Ozeanariums ist, fasst etwa 5 Millionen Liter Wasser. Rund um das Hauptbecken können Besucher die nachgebildeten Ökosysteme des Atlantischen, Antarktischen, Pazifischen und Indischen Ozeans erkunden.

Tiere im Oceanário de Lisboa

Oceanário de Lisboa heute

Lisbon Oceanarium

Das Oceanário de Lisboa ist nach wie vor eines der meistbesuchten Aquarien der Welt. Das Museum setzt sich für den Schutz der Meere und die Bildung ein und bietet mehrere interessante Ausstellungen und Programme an, wie z.B. 'Fado für Kinder', ein Musikkonzert, das speziell für Kinder konzipiert wurde, um sie über den Schutz der Meere und das kulturelle Erbe Lissabons zu informieren.

Durch den Anbau des Sea Building im Jahr 2011 wurde das Oceanário de Lisboa erweitert und kann nun Ausstellungen wie 'Forests Underwater' von Takashi Amano beherbergen. Das Ozeanarium ist führend auf dem Gebiet des Meeresbewusstseins und inspiriert seine Besucher dazu, sich für die Meere unseres Planeten einzusetzen. Damit ist es ein wesentlicher Bestandteil der portugiesischen und weltweiten Bildungslandschaft.

Planen Sie Ihren Besuch im Oceanário de Lisboa

Häufig gestellte Fragen über die Geschichte des Oceanário de Lisboa

Was war die Inspiration für das Design des Oceanário de Lisboa?

Das Design des Oceanário de Lisboa ist von der reichen maritimen Geschichte Portugals inspiriert. Es hat die Form eines großen Schiffes und symbolisiert eine Insel im Ozean. Das Äußere ist mit blauen Fliesen verziert, die an die traditionellen portugiesischen Azulejos erinnern.

Was sind die wichtigsten Merkmale des Ozeanariums?

Das Ozeanarium verfügt über ein zentrales Becken mit etwa 5 Millionen Litern Wasser, das von vier weiteren Becken umgeben ist, die verschiedene marine Lebensräume darstellen. Er beherbergt über 25.000 Meerestiere aus der ganzen Welt.

Wie hat sich das Oceanário de Lisboa seit seiner Eröffnung im Jahr 1998 entwickelt?

Seit seiner Eröffnung hat das Oceanário de Lisboa mehrere Entwicklungen durchlaufen, darunter den Anbau des Sea Building im Jahr 2011, durch den die Ausstellungsfläche erweitert wurde.

Was war das Thema der Expo '98 und in welchem Zusammenhang steht es mit dem Ozeanarium?

Das Thema der Expo '98 war "Die Ozeane, ein Erbe für die Zukunft". Das Oceanário de Lisboa war eine der zentralen Attraktionen der Ausstellung. Es verkörperte dieses Thema, indem es die biologische Vielfalt der Meere präsentierte und den Schutz der Ozeane förderte.

Was sind einige der wichtigsten Ausstellungsstücke im Oceanário de Lisboa?

Zu den wichtigsten Exponaten gehören das zentrale Becken, das den offenen Ozean simuliert, und mehrere kleinere Lebensräume, die verschiedene ozeanische Ökosysteme darstellen, wie die Felsküste des Nordatlantiks, die antarktische Küste, die Seetangwälder des gemäßigten Pazifiks und die tropischen Korallenriffe Indiens.

Weitere Infos

Lisbon Oceanarium's Animals

Die Tiere des Oceanário de Lisboa

Getting To Lisbon Oceanarium

Anfahrt zum Oceanário de Lisboa

Lisbon Oceanarium Parking Facilities

Oceanário de Lisboa Parken Einrichtungen

Tickets Lisbon
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.